Anschussseminar – Pirschzeichen sicher deuten

Bild von 2 Personen die einen Anschuss beim Anschußseminar der Schweisshundestation Isarland suchen

Zu einer erfolgreichen und waidgerechten Jagd zählt nicht nur die Fähigkeit zu einem guten Schuss. Es ist mindestens genauso wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn dieser einmal nicht das gewünschte Ergebnis erzielt und das Stück nicht an Ort und Stelle liegt. Hierzu ist es unerlässlich, einen Anschuss richtig lesen zu können. Unser Anschussseminar vermittelt praxisnahes Wissen, um Pirschzeichen korrekt zu erkennen, zu bewerten und für die Nachsuche nutzbar zu machen.

Gerne veranstalten wir für Sie und Ihre Jagdkollegen ein Anschußseminar.

Schreiben Sie uns oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung. 

Inhalte des Seminars

  • Erkennen und Deuten von Pirschzeichen (Schweiß, Knochensplitter, Schnitthaar, Gewebe, etc.).

  • Praktische Übungen am Anschuss.

  • Unterschiede bei Haar- und Schalenwild.

  • Verhalten des Schützen nach dem Schuss.

  • Zusammenarbeit mit dem Nachsuchengespann.

  • Typische Fehler vermeiden.

  • Spannende Einblicke in die Arbeit erfahrener Nachsuchengespanne.

     

    Ein gut ausgebildetes Gespann ist unverzichtbar! Profitieren Sie von unseren Erfahrungen!


     

Zielgruppe

  • Jungjäger und Erfahrene, die ihr Wissen vertiefen wollen.

  • Hundeführer, die ihre Nachsuchegespanne praxisnah ausbilden möchten.

  • Alle Jäger, die verantwortungsvoll und weidgerecht handeln möchten.

Dauer & Ablauf

  • Tagesseminar mit Theorie- und Praxisteil.

  • Durchführung in Ihrem Revier mit praxisnahen Beispielen.

  • Möglichkeit, das Gelernte direkt praktisch anzuwenden.

Nutzen für die Teilnehmer

  • Mehr Sicherheit bei der Beurteilung von Pirschzeichen.

  • Hilfe bei der Entscheidung, ob und wann ein Nachsuchengespann eingesetzt werden muss.

  • Praxiswissen für waidgerechtes Jagen.

Interessiert? Schreiben Sie uns eine E-Mail!